Liebe Kolleginnen und Kollegen,
drei weitere Termine sind vereinbart, wir freuen uns auf Eure Teilnahme (und vorherige Anmeldung)!
Infoveranstaltung in Cuxhaven am Dienstag, 03.11.2015
Infoveranstaltung Oldenburg am Donnerstag, 12.11.2015
Infoveranstaltung in Braunschweig am Dienstag, 17.11.2015
Die Veranstaltungen in Cuxhaven und Braunschweig starten um 16.30 Uhr, das Treffen in Oldenburg wird um 17.00 Uhr beginnen. Alle drei Termine dauern etwa 2 Stunden. Aus jedem Kita-Team sollte mindestens die Leitung und eine Kollegin/ein Kollege aus dem Gruppendienst dabei sein, da wir konkrete Absprachen treffen und landesweite Aktionen planen. In den verlinkten PDF-Dateien findet Ihr Informationen zum Ablauf, den Tariftabellen und unsere Kontaktmöglichkeiten für die Anmeldung.
Wir setzen uns für die sofortige Übernahme des wesentlich besseren kommunalen Tarifs für die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes ein. Dazu möchten wir Euch zur Teilnahme an Veranstaltungen ganz in Eurer Nähe einladen.
Die ersten Treffen zur Übernahme des TVöD auch für den Sozial- und Erziehungsdienst in kirchlicher Trägerschaft haben in Hannover, Göttingen, Hildesheim, und Wolfsburg stattgefunden. Den Beschäftigen und uns ist klar, dass eine Gehaltsdifferenz von 400 EUR (ErzieherInnen) und 600 EUR (Kita-Leitungen) brutto pro Monat einen Wechsel weg von der Kirche und hin zu kommunalen Kitas wahrscheinlich werden lässt. Wir müssen verhindern, dass uns der allgemeine Fachkräftemangel und die Personalsorgen bei der Kirche zur Schließung von Gruppen und ganzen Einrichtungen zwingen. Wir müssen im Gehalt mitziehen, um beim Kampf um ausgebildete Nachwuchskräfte mitbieten zu können. Doch auch die erfahrenen Kräfte haben natürlich eine gerechte Bezahlung verdient!
Dafür brauchen wir, die Kirchengewerkschaft Niedersachsen, von den Beschäftigten der evangelischen Kitas ein klares Verhandlungsmandat, um gegenüber dem Arbeitgeber die Angleichung der Löhne zu fordern und den Wechsel von TV-L in den TVöD durchsetzen zu können. Wir sind auf die Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen aus den Krippen, Kitas und Horten angewiesen!
Falls Ihr auch in Eurer Nähe eine Veranstaltung haben wollt, können wir das gerne mit Euch zusammen organisieren. Es bieten sich auch Teilmitarbeiterversammlungen zu diesem wichtigen Thema an, zu denen gerne Referenten der Kirchengewerkschaft vorbeikommen.
Hallo Alexander,
vielen Dank für die Anmerkung! Du kannst Dir sicher sein, dass wir das abgesenkte Weihnachtsgeld („Jahressonderzahlung“ im TV-L) in jeder Verhandlung thematisieren, in der die Unterschiede zwischen kirchlichem und öffentlichem Dienst klein geredet werden. Wir fordern eine Rücknahme der Kürzung und wir bleiben dran. Dass wir „dafür“ eine um 30 Minuten kürzere Wochenarbeitszeit haben, ist jedoch auch ein Argument, das beachtet werden muss…
Mit kollegialen Grüßen
Martin Bender
Bitte setzt Euch zur Gleichstellung an den öffentlichen Dienst auch weiterhin für das Weihnachtsgeld aus dem TV-L ein, damit die „abgespeckte Variante“ endlich Geschichte ist.