Kita-Volksinitiative mit wichtigem Etappensieg!

Die von der Kirchengewerkschaft mitinitiierte Volksinitiative hat einen wichtigen Teilerfolg eingefahren: Ab 2015 gibt es die dritte Kraft in allen Krippengruppen Niedersachsens! Das begrüßen wir sehr und die Kirchengewerkschaft dankt den Beteiligten aus Politik, Medien und natürlich unseren vielen Eltern und Beschäftigten im Kita-Bereich für ihre Unterstützung unseres gemeinsamen Projekts.

Mit unserer breit angelegten Zusammenarbeit hat die Kirchengewerkschaft die Politik nachhaltig auf die Missstände im Sozial- und Erziehungsdienst aufmerksam gemacht. Dass sich so schnell was tun würde, hätten wir nicht gedacht und stimmt uns hoffnungsvoll für die Zukunft. Wir haben nun einen ersten, spürbaren Schritt zur Verbesserung der Arbeitssituation und der Qualität von frühkindlicher Bildung erzielt! DANKE!

Hier zur heutigen Pressemitteilung der Kita-Volksinitiative umgesetzt
Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion
Pressemitteilung der Grünen-Landtagsfraktion
Pressemitteilung der Niedersächsischen StaatskanzleiPressemitteilung der CDU-Landtagsfraktion (27.05.2014)
Pressemitteilung der FDP-Landtagsfraktion (27.05.2014)

Und das schreiben die Medien:
Neue Osnabrücker Zeitung
Focus Online
Kreiszeitung Wochenblatt
Deutschland Today

Kultusausschuss berät über die Kita-Volksinitiative

index_26-04-14Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hier findet Ihr ein zwei Links zu NDR-Filmaufnahmen zur Sitzung des Kultusausschusses vom 26.042014 im Plenarsaal des Landtages.

Beitrag NDR Fernsehen: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/niedersachsen_1800/ndsmag14103.html

Das Vorstandsmitglied der Kirchengewerkschaft Niedersachsen Thomas Müller gibt gegenüber dem NDR-Fernsehen eine wichtige Erklärung als gesetzlicher Vertreter der Volksinitiave ab: “Wir warten jetzt auf ein Signal, dass mit der Verbesserung des Personalschlüssels begonnen wird!”

NDR-Interview mit Frauke Heiligenstadt zum heutigen Termin: http://www.ndr.de/fernsehen/ndsmag14101.html

10.000 Plakate für die Volksinitiative

Die Kirchengewerkschaft MVV unterstützt die Volksinitiative auch durch den Druck von 10.000 Plakaten, auf denen dazu aufgerufen wird, durch Unterschrift teilzunehmen. Zuvor hatte sie schon die hälftigen Druckkosten der 50.000 Unterschriftenlisten übernommen.

„…schon unterschrieben?“ heißt es auf den Plakaten, die in jeder Kita und an anderen öffentlichen Orten ausgehängt werden sollen. Jede Unterschrift macht die Volksinitiative noch stärker. Wir wollen mit Eurer Unterstützung die derzeitigen Oppositionsparteien SPD, B90/DIE GRÜNEN, die Linkspartei und auch die Piraten in die Verantwortung nehmen. Bei der Landtagswahl am 20. Januar 2013 soll klar sein, dass nur die Parteien auf unsere Stimmen zählen können, die unsere Forderungen glaubhaft teilen und einen Wechsel von allein quantitativem Ausbau hin zur qualitativen Verbesserung der Bedingungen durchsetzen. Wenn die CDU/FDP-Koalition in dieser Frage schon vor der Landtagswahl einlenkt, soll es uns Recht sein.

 

Sonderinfo zur Volksinitiative

Im Göttinger Büro der Kirchengewerkschaft MVV wurde am Wochenende Schwerstarbeit geleistet. Alle 850 evangelisch-lutherischen Kitas wurden mit Material zur Volksinitiative zur Verbesserung der Kita-Arbeitsbedingungen versorgt. In jedem der Großumschläge gingen 15 Unterschriftenlisten, 5 Plakate und 5 Sonderinfos der Kirchengewerkschaft auf die Reise. Fast 500 Kilogramm mussten von den Paletten entnommen, kistenweise ausgepackt und in einzelne Kita-Portionen eingetütet werden. Wer aus dem kirchlichen Bereich noch weiteren Bedarf hat, kann per Email an info@mvv-k.de nachbestellen. Für nicht-kirchliche Kitas ist das Bündnis direkt unter info@kita-volksinitiative.de erreichbar.

Gut, dass der Küsterkollege über eine stabile Sackkarre verfügt und sie uns ausleihen konnte! Unser Rücken hat sich gefreut!

Wir danken allen Mithelferinnen und Mithelfern.

Hier die Sonderinfo als PDF zum Download: Sonderinfo_MVV_Volksinitiative