Nicht schon wieder das Weihnachtsgeld kürzen!

Voller Monatslohn und volles Weihnachstgeld für alle kirchlichen Beschäftigten!

Keine Abstriche vom TV-L! Sonst sind wir schon wieder abgekoppelt!

Dafür lasst uns gemeinsam kämpfen!

Wer die Arbeitnehmereseite stark machen will. ist herzlich willkommen!
Hier kann der Aufnahmeantrag heruntergeladen werden:  Aufnahmeantrag

Nachtrag: Am 29.06.2008 hat sich auch der VKM eindeutig positioniert: „Die Arbeitgebervertreter in der ADK hatten zwar zugesagt den Tarifabschluss der Länder vom März wertgleich übernehmen zu wollen, bei den Gesprächen zur Umsetzung stellte sich aber heraus, dass die  Anstellungsträgerseite die Grundfesten der Ankoppelung an den Öffentlichen Dienst im Visier hat und gerne die Jahressonderzahlung als Kompensation für das Leistungsentgelt angreifen will.“

Hurra, der MVV ist jetzt vierstellig!

100_1527Als 1.000 stes  Mitglied im MVV wurde jetzt die Kita-Leiterin Ingrid Junke aus dem Kirchenkreis Peine vom MVV-Vorsitzenden Werner Massow mit einem Blumenstrauss begrüßt. Massow: „Vierstelligkeit ist schon ganz schön und wir sind auch stolz, dass dies durch die Aktivität unserer Mitglieder erreicht werden konnte. Doch damit wir kirchlichen Beschäftigten nicht mehr von den Arbeitgebern in der ADK wie eine schlecht organisierte Belegschaft behandelt werden, brauchen wir die Fünfstelligkeit, also über 10.000 Mitglieder in den Arbeitnehmerorganisationen. Wir vom MVV wollen dabei kraftvoll mitwirken!“

Als ersten Glückwunsch im Gästebuch erhielten wir eine Strophe aus einem Lied von Gerhard Schöne zugesandt, das wirklich gut die junge Geschichte des Mitarbeitervertretungsverbandes beschreibt:

„Alles muss klein beginnen,

es muss nur Kraft gewinnen,

lass etwas Zeit verrinnen,

und endlich wird es GROSS.“

In Kürze kommt ein Interview mit unserem neuen Mitglied Ingrid Junke. Das Bild zeigt die Begrüßung von Ingrid mit einem Blumenstrauss in der Peiner Fußgängerzone.

Landeskirche Hannovers braucht jetzt einen unabhängigen Datenschutz

Bereits am 06.11.2007 hatte der MVV in einer Eingabe an den Kirchensenat die Abberufung von Herrn Oberlandeskirchenrat Jürgen Drechsler als Datenschützer gefordert. Die Begründung war die fehlende Unabhängigkeit des Amtsinhabers, der als Mitglied des Kollegium an Entscheidungen mitwirkte, die er gleichzeitig datenschutzrechtlich überwachen sollte. Auch in den Erläuterungen zu § 18 des Datenschutzgesetzes-EKD (DSG-EKD) wird die Unabhängigkeit des Datenschützers vorausgesetzt.

Für den Kirchensenat hatte der damalige Präsident des Landeskirchenamtes Herr Dr. Eckart von Vietinghoff geantwortet und dabei die Behauptung aufgestellt, dass kein Interessenskonflikt vorliege.
Mit einer erneuten Eingabe hat der MVV jetzt mit Schreiben an die Vorsitzende des Kirchensenats, Frau Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, das Thema aktuell aufgegriffen und darum gebeten, bei den anstehenden Organisationsänderungen im Landeskirchenamt dafür Sorge zu tragen, dass zukünftig Exekutiv-Entscheidungen im LKA und der Datenschutz unabhängig voneinander wahrgenommen werden. Hintergrund der erneuten Initiative ist die Sorge zahlreicher Beschäftigter und Mitarbeitervertretungen  angesicht der zunehmenden Sammlung personenbezogener Daten und deren Weiterverwendung.

Demo für den Sozial- und Erziehungsbereich in Köln

Eine Großdemo veranstalten die Gewerkschaften verdi und GEW am 15.06.2009 in Köln. Über 20.000Teilnehmer werden erwartet. Wer nicht persönlich dabei ist, knnn die Veranstaltung im Internet mitverfolgen. Auf der Kundgebung sprechen neben dem Verdi-Vorsitzenden Frank Bsirske, auch Franz Müntefering und Ursula von der Leyen.

Hier geht es zum lifestream:  www.verdi.de/nachrichten/newsArchive?channel=nachrichtenbox&id=live_uebertragung_sozial-_und_erziehungsdienste

Kita-Solidarität: „Danke, dass ihr den Streik hier führet,…“

Zur Unterstütung des Kita-Streiks, der ja auch auch für die kirchlichen Beschäftigten mitgeführt wird, haben Erzieherinnen aus dem Kirchenkreis Göttingen eine tolle Idee gehabt. Sie haben ein Danke-Lied zum Kita-Streik entwickelt. Ein solches Lied, während einer „aktiven Mittagspause“ auf einer Streikversammlung kräftig vorgetragen mit einem geeigneten Transparent im Hintergrund, sagt doch mehr als tausend Worte.

Danke-Göttingen100_1521

Bild oben: Kirchliche Erzieherinnen singen auf einer Streikversammlung in Göttingen mit über 100 Kolleginnen und Kollegen aus den kommunalen Kitas:

„Danke, dass ihr den Streik hier führet,

Danke, dass ihr so stolz und gut,

Danke, dass ihr uns mitvertretet,

das gibt neuen Mut!“

Die Solidaritätsaktion wurde mit großer Begeisterung aufgenommen und das Lied von allen mitgesungen. Zur Nachahmung sehr zu empfehlen! Bild unter: gemeinsame Demo in die Innenstadt!

Hier kommt der vollständige Text: Danke. dass ihr den Streik hier führet

Hier finden Sie die Melodie: Danke-Lied-Melodie
Diese Datei kann auf einem mp3-Player gespeichert oder auf eine CD gebrannt werden und dann als Begleitung dienen.

Keine Tarifeinigung vor der Sommerpause

MVV verschiebt geplante Mitgliederversammlung

Im „Tarif“-Info-3-2009 wurde darüber berichtet, dass es unser Ziel sei, für die ADK-Sitzung am 23. Juni eine Eignigung für die Frage des Innerkirchlichen Arbeitgeberwechsels und für die Übernahme des Tarifabschlusses des TV-L Bereichs vorzubereiten. In der Hoffnung, dass dies gelingen möge, sollte am Folgetag eine Mitgliederversammlung des MVV die angestrebten ADK-Beschlüsse bewerten. Diese Hoffnung besteht nicht mehr. Deshalb war die Verschiebung der Mitgliederversammlung auf einen späteren Termin unausweichlich.

Schwierig ist vor allem die Kompensation des bisher im TV-L Bereich gezahlten Leistungsentgelts von einem Prozent, auf das im kirchlichen Bereich bei der Übernahme des TV-L für die Erhaltung der 38,5 Stundenwoche verzichtet wurde. Eine interne Debatte innerhalb des MVV hat ergeben, dass eine große Mehrheit strikt gegen eine Kürzung der Jahressonderzahlung eintritt (die hatten wir ja schon einmal!), auch damit wir uns nicht vom TV-L abkoppeln.

Solidarität mit dem Kita-Streik: MAV Leine-Solling tagt ganz in rot

SitzungsbildVer.di hat die Kita-Beschäftigten aufgerufen, am 03. Juni ihre Solidarität mit den streikenden Kolleginnen in den kommunalen Kitas durch das Tragen roter Kleidung zu zeigen. Bitte teilt mit, in welchen Kitas die Solidaritätsaktion gelungen ist. Die MAV Leine-Solling geht schon mal mit gutem Beispiel voran!  Im Bild Mitte: Das Kita-Team aus Iber! Im Bild unten: Das Kita-Team aus Markoldenburg!

Kita-in-iber

kita_markoldendorf-300x142

Kirchlichliche Kita-Beschäftigte solidarisieren sich mit dem kommunalen Kita-Streik

Auf einer MVV-Veranstaltung am 26. Mai 2009 im Landeskirchenamt solidarisierten sich die Kita-Beschäftigten mit ihren streikenden Kolleginnen. Sie erwarten von den ADK-Organisationen Vorschläge für gemeinsame Aktionen.  Mehr Kita-Gespräch 26-5-09 

kitagesprache-2

Mitgliederversammlung des MVV am 24.06.2009

In der Erwartung, dass es der ADK gelingen möge, am 23.06.2009 Regelungen für die Übernahme des Tarifergebnisses des TV-L Bereichs und für den innerkirchlichen Arbeitgeberwechsel zu vereinbaren, findet einen Tag später die Mitgliederversammlung des MVV in Hannover statt. Da nur innerhalb eines Monats Einwendungen erhoben werden können und bereits am 25. Juni die Sommerferien in Niedersachsen beginnen, kann nur so zeitnah nach der ADK-Sitzung die Mitgliederbeteiligung realisiert werden.

Neben der Bewertung der ADK-Beschlüsse stehen auch Wahlen für verschiedene Vorstandsfunktionen an.