Kirchliches Arbeitsrecht aus Sicht der EKD „gerecht“

GerechtigkeitÜber das aktuelle Positionspapier der EKD vom Mai 2011 lässt sich sicher trefflich streiten. Es verherrlicht in idealistischer Weise den Dritten Weg, der bestimmt in den Niederungen der Praxis nicht so toll ist wie dort beschrieben wird. In der Konföderation soll zum Beispiel die doch wirklich moderate Tariferhöhung nur ausgezahlt werden, wenn vorher die Notlagenregelung erheblich ausgeweitet wird und zwar ohne Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen für alle Betroffenen. Hier heißt es aufpassen: Wem nützt es?

Die Dominanz der Arbeitgeberseite ist aber nicht ausschließlich den Sonderregelungen des Dritten Weges geschuldet, sondern sie ist wesentlich auch die Folge der amateurhaften Organisation der Arbeitnehmerseite. Doch das kann geändert werden. Der MVV will das ändern! Dazu gehört auch, sich intensiv mit den Thesen der EKD zu beschäftigen und daraus die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.

Wir möchten allen unseren Lesern Gelegenheit geben, dieses Papier  zeitgleich mit dem MVV-Vorstand lesen und auswerten zu können: Kirchliches Arbeitsrecht aus Sicht der EKD

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.