Kirchengewerkschaft: „Danke, dass Ihr den Streik hier führet!“

Danke-Solidaritätslied (800x600)Als klares Zeichen der Entschlossenheit auf Arbeitnehmerseite finden in dieser und den kommenden Wochen zahlreiche Warnstreiks der Gewerkschaften ver.di und GEW statt. Es geht sowohl um die Gehaltstabelle im TV-L und eine bessere Eingruppierung für kommunal beschäftigte ArbeitnehmerInnen im Sozial- und Erziehungsdienst im TVöD. Damit sind die kirchlichen Kitas doppelt im Boot. Wir wünschen den Streikenden in beiden Bereichen viel Erfolg!

Kirchliche MitarbeiterInnen dürfen allerdings wegen arbeitsrechtlicher Besonderheiten im kirchlichen Dienst nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts nicht streiken, zumindest nicht in Niedersachsen. Die Kirchengewerkschaft unterstützt die Tarifforderungen der Gewerkschaft ver.di und wünscht den KollegInnen bei den Auseinandersetzungen ein gutes Verhandlungsgeschick und schnellen Erfolg.

Die Kolleginnen und Kollegen in Kitas, die in nicht-kirchlicher Trägerschaft sind, dürfen streiken und machen von ihrem Streikrecht Gebrauch. Allein am Freitag, 20.03.2015, wird in über 200 Kitas in Niedersachsen die Arbeit still stehen.

Die Streikveranstaltungen finden in unterschiedlichen Städten und an unterschiedlichen Tagen statt, bitte informiert Euch hier über Termine bei Euch vor Ort: Homepage des ver.di-Bezirks Niedersachsen-Bremen.

Ein erfolgreiches Aktionsbeispiel für KirchenmitarbeiterInnen möchten wir Euch noch aus unserer Gewerkschaftsarbeit noch mitgeben: Wir haben ein Solidaritätslied entwickelt, das zur Melodie von „Danke“ gesungen werden kann: Liedtext als PDF-Datei zum Mitnehmen!

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.