Um die Arbeitsbedingungen in den niedersächsischen Kindertagesstätten zu verbessern, hat die Kita-Volksinitiative am 18. Juli 2013 in Hannover der Landeswahlleiterin für Niedersachsen, Ulrike Sachs, einen Großteil der benötigten 70.000 Unterschriften für die Kita-Volksinitiative übergeben. Das Foto zeigt neben der Landeswahlleiterin (weißes Kleid) den Vorsitzenden der Kirchengewerkschaft MVV in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter der Volksinitiative bei der Übergabe.
Wir haben uns als Kirchengewerkschaft mit aller Kraft in die Kita-Volksinitiative eingebracht, weil es uns sehr wichtig ist, die Arbeitsbedingungen unserer Kolleginnen und Kollegen in den evangelischen Kitas durch kleinere Gruppen zu verbessern. Insgesamt haben wir gut 12.000 Euro in die Initiative investiert. Dies haben die Mitglieder unserer Kirchengewerkschaft durch ihre Mitgliedsbeiträge ermöglicht.
Wenn die Volksinitiative in Kürze erfolgreich abgeschlossen wird, können wir direkt Einfluss auf das neue niedersächsische Kita-Gesetz nehmen und so die Interessen der unserer Kita-Beschäftigten auch politisch vertreten. Die evangelischen Kitas haben sich bisher schon hervorragend beteiligt. Zum neuen Kita-Jahr kommen neue Kinder mit den Familien in die Einrichtungen. Wir bitten Euch besonders auch diese Eltern jetzt noch zur für den Endspurt der Unterschiftensammlung zu gewinnen. Ich bitte Euch herzlich: Füllt noch einige Listen aus, damit noch
die restlichen 3500 Unterschriften sicher erreicht werden. Die Listen müssen noch von den Meldeämtern bestätigt werden und spätestens bis zum 4. September 2013 an das Kampagnenbüro in Hannover geschickt werden.