Bericht von der ADK-Sitzung vom 09.2017:
Die Arbeitnehmerseite fordert seit langem die Geltung des TVöD für alle. Die Kirchenleitungen sehen im gespaltenen Tarifrecht kein Problem. Dabei haben zwischen dem bisher in Niedersachsen im kirchlichen Bereich geltendem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und dem Kommunaltarifvertrag große Unterschiede ergeben. Insgesamt ist der Kommunaltarif wesentlich besser. Hier wird auch mehr verdient. Alle Entgeltgruppen haben eine Stufe 6.
Bei einer Höhergruppierung bleibt ab 01.03.2017 die einmal erreichte Erfahrungsstufe bestehen. Diese Regelung gilt bisher nur für den Kita-Bereich. Im TV-L verlieren Beschäftigte bei einer Höhergruppierung Erfahrungsstufen.
Die Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Spaltung hat zu einer Unzufriedenheit der kirchlichen Mitarbeiterschaft geführt. Deshalb rufen die Kirchengewerkschaft Niedersachsen und die Verbände kirchlicher Mitarbeiter (VKM) gemeinsam zu einer Demo im Mai vor der Synode auf. Näheres wird noch bekanntgeben. Wer unzufrieden ist, sollte versuchen, die Situation mit anderen zusammen zu ändern. Eine Mitgliedschaft in der Kirchengewerkschaft Niedersachsen und die Teilnahme an der Mai-Demo in Hannover liegen da nahe: Eintrittsformular 2017
Herzlich willkommen sind auch Beschäftigte aus den Verwaltungen. Diese Berufsgruppe ist in anderen Landeskirchen wesentlich besser organisiert. Kürzlich sagte eine Kollegin: „Ich werde auch Mitglied, wenn wir den TVöD bekommen.“ Die Chance den TVöd für alle zu bekommen, ist aber deutlich größer, wenn die Kollegin schon jetzt als Mitglied dafür eintritt und auch mit zur Demo fährt!