Coronavirus und seine arbeitsrechtlichen Auswirkungen

Den untenstehenden Beitrag haben wir mit Dank vom Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen übernommen. Er beantwortet viele aktuelle arbeitsrechtliche Fragen.

Die mit der Ausbreitung des Coronavirus verbundenen staatlichen Vorgaben und Empfehlungen führen auch in unserer Landeskirche zu gravierenden Veränderungen. Kindertagesstätten und Schulen sind augenblicklich, abgesehen von einer Notbetreuung, geschlossen. Viele Beschäftigte arbeiten im Homeoffice. Andere werden von der Arbeit unter Fortzahlung des Entgeltes freigestellt. Dies führt zu Verunsicherung und wirft viele Fragen auf. In einigen Bereichen werden erste Überlegungen zur Einführung von Kurzarbeit angestellt. Beim Gesamtausschuss häufen sich entsprechende Anfragen zur Thematik.

Nachfolgend finden sich umfassende Informationen rund um Fragestellungen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf das Arbeitsleben, welche das Rechtsanwaltsbüro Baumann-Czichon und die hannoversche Landeskirche herausgegeben haben. Besondere Beachtung schenkt das Rechtsanwaltsbüro Baumann-Czichon dabei auch Fragen der Mitbestimmung durch die Mitarbeitervertretungen.

20 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zu Corona (Arbeitsrecht und Kirche; Sonderausgabe vom 16. März 2020; zusammengestellt von Baumann-Czichon Rechtsanwälte und feuerhahn Rechtsanwälte)

Kurzarbeit und Coronavirus (Information Baumann-Czichon Rechtsanwälte)

Umgang mit dem Coronavirus im kirchlichen Leben (Handlungsempfehlungen der Landeskirche Hannovers)

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.