Unsere Gesellschaft erlebt aktuell eine der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist.
Am Samstag, den 23.09.2023 finden deswegen bundesweite Demonstrationen statt.
Kommentare deaktiviert für Klimastreik am 15.09.2023
Am 15. September 2023 finden Aktionen und Demonstrationen zum weltweiten Klimastreiktag statt.
Wir haben den Landesbischof Meister gebeten, die Mitarbeitenden für die Teilnahme an Aktionen zum Klimaschutz freizustellen und dafür unsere Unterstützung angeboten.
Das Schreiben an den Landesbischof findest Du hier:
Kommentare deaktiviert für Seminarangebot für Kita-MitarbeiterInnen
In Zusammenarbeit mit Sarah Scheit (chi.pa) bieten wir folgendes Seminar am 21.09.2023 an:
„Konfliktkompetenz und angemesseneAbgrenzung in der Zusammenarbeit mit Eltern“
Die Zeiten haben sich geändert; auch und gerade in den Kindertagesstätten. Die täglichen Belastungen für alle PädagogInnen sind enorm.
Unser Seminar wird sich besonders mit folgenden Themen beschäftigen: – Wie kann ich den professionellen Abstand zu Eltern wahren? – Wie entschärfe ich Konfliktsituationen? – Wie gehe ich mit unangemessenen Bitten und Forderungen um? – Wie reagiere ich auf persönliche Angriffe?
In dieser eintägigen Veranstaltung beschäftigen wir uns mit grenzüberschreitendem Verhalten von Eltern im Kita-Alltag. Im gemeinsamen Dialog erarbeiten wir praxistaugliche Strategien für einen professionellen Umgang, um eine gesündere Abgrenzung und Entlastung zu ermöglichen.
Bringt gern eigene konkrete Praxisbeispiele mit, an denen wir arbeiten und üben können.
Die Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (ADK) hat sich auf ihrer Klausurtagung am 28. und 29. Juni 2023 unter Beteiligung zweier Tarifexperten intensiv mit den komplexen Fragen einer möglichen Zusammenführung sämtlicher Mitarbeitender in ein einheitliches Tarifwerk befasst. Die Teilnehmenden haben insbesondere die wesentlichen Wirkungen für Anstellungsträger und Mitarbeitende geprüft. Um die Verträglichkeit eines Tarifwechsels insbesondere für die einzelnen kirchlichen Anstellungsträger beurteilen zu können, sind Parameter entwickelt worden, nach denen konkrete Kostenberechnungen durchgeführt werden können. Es wird damit gerechnet, dass unter Berücksichtigung der Entgeltrunden des öffentlichen Dienstes im Jahr 2024 eine Beteiligung der kirchlichen Gremien im gleichen Jahr durchgeführt werden kann.
Kommentare deaktiviert für Seminar „Konfliktkompetenz und angemessene Abgrenzung in der Zusammenarbeit mit Eltern“
Am 22.06.23 fand in Zusammenarbeit mit Sarah Scheit von ChiPa ein Seminar für Kita-MitarbeiterInnen bei uns in der Osterstraße in Hannover statt.
Immer wieder erfahren PädagogInnen grenzüberschreitendes Verhalten von Eltern im Kita-Alltag. In dem Seminar „Konfliktkompetenz und angemessene Abgrenzung in der Zusammenarbeit mit Eltern“ wurden Strategien für einen richtigen Umgang mit solchen Situationen erarbeitet, die eine Abgrenzung und Entlastung der MitarbeiterInnen ermöglicht.
Die Seminarteilnehmenden brachten konkrete Praxisbeispiele mit, an denen die Konfliktkompetenzen aktiv erarbeitet und geübt werden konnten. So entstanden passende Schaubilder, auf denen die Seminarleiterin Sarah Scheit die Ergebnisse zusammenfasste. Alle Teilnehmenden fanden das Seminar sehr hilfreich und gelungen. Sie erlebten den regen Austausch als wertvoll und unterstützend.
Aufgrund der großen Nachfrage wird es noch eine weitere Veranstaltung geben:
Donnerstag, den 21.09.2023, von 9.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldungen über unser Büro per Mail an info@kg-nds.de oder telefonisch (0511-27024530).
Kommentare deaktiviert für Ab Juli 2023 Inflationsausgleichszahlungen im Sozial- und Erziehungsdienst!
Freut Euch im Juli auf diese Zahlungen:
Erstmalige Auszahlung des individuellen Leistungsentgelts Mitte des Jahres statt im Dezember
Einmalige Inflationsausgleichzahlung von 1.460 Euro „brutto wie netto“
Von August 2023 bis Februar 2024 monatliche Inflationsausgleichszahlungen in Höhe von 220 Euro „brutto wie netto“
Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zahlungen anteilig. Das hat die ADK gestern einstimmig beschlossen und wird im Juli zusammen mit dem Gehalt ausgezahlt.
Die im TVöD beschlossenen Tariferhöhungen ab 1. März 2024 konnten noch nicht beschlossen werden, da die endgültigen Texte im TVöD noch in Bearbeitung sind. Die Arbeitgeber haben in einer Absichtserklärung die vollständige Übernahme der Tariferhöhungen für den Sozial- und Erziehungsdienst zugesagt.
Kolleginnen und Kollegen im TV-L müssen mal wieder weiter warten!
Die Kirchengewerkschaft Niedersachsen setzt sich seit Jahren dafür ein, dass der TVöD für alle gilt, und verhandelt weiter intensiv eine Überleitung in den TVöD. Die Tarifverhandlungen im TV-L beginnen erst im Oktober 2023. Wir verstehen, dass sich die Kolleginnen und Kollegen, die nicht nach dem TVöD bezahlt werden, wieder – wie bei der Corona-Sonderzahlung – wie Beschäftigte zweiter Klasse fühlen! Auch sie hätten einen sofortigen Inflationsausgleich bitter nötig! Dass sie wieder leer ausgehen, hat zwei Gründe: die Trägheit der Arbeitgeber und fehlende Mitgliedschaften in unserer Organisation.