Beteiligt Euch an Wahnwachen!

Montags gegen AtomkraftNormalerweise ist auf diesen Seiten nur etwas zu Berufspolitik und Tarifentwicklung zu lesen. Heute – aus gegebenem Anlass –  der Aufruf, der Opfer der Dreifach-Katastrophe in Japan zu gedenken und aus Fukushima Lehren zu ziehen.
Unter dem Motto: „Montags gegen Atomkraft“ finden in über 500 Städten Deutschlands jeden Montag um 18 Uhr Mahnwachen statt. Wir schließen uns dem Aufruf des DGB gern an. Deutschlands Energiepolitik ist erneuerbar. Sonne Wind und Wasserkraft können viel intensiver genutzt werden und schaden niemandem. Nach Meinung fortschrittlicher Energieexperten wie Prof. Olav Hohmeyer von der Uni Flensburg ist ein Umstieg auf Erneuerbare sogar schon bis 2015 möglich.  Hohmeyer muss es wissen. Er ist Mitglied des Sachverständigenrates im Umweltministerium.

Alle Infos zu den Orten der Mahnwachen finden sich bei der Umweltorganisation „.ausgestrahlt„.

Die Bischöfe der Niedersächsischen Kirchen fordern außerdem alle Gemeinden und Einrichtungen auf, nur noch Ökostrom zu beziehen. Und was für Gemeinden gilt, gilt natürlich auch für deren Gläubige.

Also, liebe Kolleginnen und Kolleginnen:
Bestellt Ökostrom und dreht den Ewig-gestrigen, die angesichts von Tschernobyl (93000 Tote, 10.000 Quadratkilometer unbewohnbares Land, Schwerstbehinderte Kinder etc. ) und Fukushima (……..) immer noch festhalten an dem Irrweg Kernenergie, den Geldhahn zu.

Der Stromanbieter-Wechsel ist ganz einfach:

Alte Stromrechnung kopieren, Antrag bei EWS-Schönau, Naturstrom, Lichtblick,
oder greenpeace-energy ausfüllen und abschicken. Fertig. Den Rest regeln die. Mehr Infos unter: Atomausstieg-selber-machen.de. Unter Umständen kostet es nicht mehr. Wenn, dann höchstens 10% und das ist das Sache doch wert, oder? Wichtig ist, zu einem reinen Ökostrom-Anbieter zu wechseln. (s.o.) Die vier werden von den 22 größten deutschen Umweltverbänden empfohlen.

Wichtig: Machen ! !!! !!!!! Und weitersagen.

Wenn alle Christen in Deutschland den Stromanbieter wechseln, ist das Thema Atomkraft erledigt.

Die Endlagerfrage bleibt uns dann ja immer noch….

WS

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.