Erfolg vor dem Arbeitsgericht Hannover


Am 15. Mai 2018 hat die 3. Kammer des Arbeitsgerichts Hannover beschlossen, dass eine klagende Kinderpflegerin und eine ebenfalls mit dem Rechtsschutz der Kirchengewerkschaft Niedersachsen klagende Sozialassistentin rückwirkend zum 01. Januar 2017 in die Entgeltgruppe S4 (schwierige Kinderpflegerinnentätigkeit) eingruppiert wird. Eine Begründung ist in etwa 4 Wochen zu erwarten. Die beiden Mitarbeiterinnen arbeiten beide nach einem offenen Gruppenkonzept und sind jeweils weit überwiegend eigenständig an bestimmten Stationen pädagogisch tätig. Hier zeigt es sich, dass der beharrliche Kampf der Kirchengewerkschaft Niedersachsen für eine angemessene Eingruppierung letztlich erfolgreich war. Auch wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Arbeitgeberseite Berufung vor dem Landesarbeitsgericht Niedersachsen einlegen wird, ist ein wichtiger Etappensieg errungen worden. Sollte eine zweite Instanz angerufen werden, haben die Kolleginnen natürlich weiterhin ihren gewerkschaftlichen Rechtsschutz, der nur durch die Solidarität vieler Beschäftigter ermöglicht wird. Dies sollte für noch zweifelnde Beschäftige ein guter Grund sein, sich unserer Solidargemeinschaft anzuschließen.

Eintrittsformular in die Kirchengewerkschaft Niedersachsen

Vorstand trifft sich mit dem Oberkirchenrat der Kirche in Oldenburg

Im Rahmen einer Sitzung des Erweiterten Vorstands der Kirchengewerkschaft Niedersachsen fand am 10.01.2018 eine Begegnung zwischen Vertretern des Oberkirchenrates und dem Erweiterten Vorstand der Kirchengewerkschaft Niedersachsen statt. Der Oberkirchrat wurde vertreten durch die leitende Juristin Frau Dr. Susanne Teichmanis, Pfarrer Dr. Urs-Ullrich Muther und die Fachberaterin für die 122 Kitas der Kirche in Oldenburg, Frau Frauke Schmidt. Seitens des Vorstandes nahmen die beiden Vorsitzenden Christel Orb-Runge und Werner Massow zusammen mit weiteren elf Vorstandsmitgliedern teil. Zunächst berichtetet Frau Dr. Teichmanis über die Lage der Kirche in Oldenburg. Danach fand ein lebhafter Meinungsaustausch mit Schwerpunkt auf der Personalsituation in den Kindertagesstätten statt. Im Verlauf der Diskussion wurde deutlich, dass aber in fast allen Arbeitsfeldern eine angespannte Personallage besteht. Dies wird sich angesichts der absehbaren demografischen Entwicklung noch verschärfen. Beide Seiten stimmten darin überein, dass es wichtig sei, die Kirche als attraktiven Arbeitgeber zu erhalten. Die Kirchengewerkschaft Niedersachsen regte auch gegenüber der Kirche in Oldenburg an, die Gründung eigener Erzieher/Innen-Schulen zu überprüfen und die Ausbildung im Bereich der Verwaltung auszubauen. Um Spaltungen innerhalb der Beschäftigten zu mindern, ist es nach Auffassung der KG. Nds. wichtig, den TVöD für alle Berufsgruppen zu ermöglichen. Am Ende des ca. 90-minütigen Meinungsaustausches betonten beide Seiten die Wichtigkeit direkter Gespräche.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017

Am Donnerstag, den 24.08.2017, findet von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr in  Hannover unsere Mitgliederversammlung statt. Bitte merkt Euch den Termin vor! Es ist diesmal besonders wichtig, dass viele von Euch teilnehmen – es finden Vorstandswahlen für die nächsten  vier Jahre statt (Frauen und Männer sollen ausgewogen vertreten sein). Außerdem schlägt Euch der Vorstand eine Satzungsänderung vor, durch die der Vorstand neu aufgestellt werden soll.
Ein fünfköpfiger Vorstand mit einer Doppelspitze (Vorsitzende und Vorsitzender) soll die laufenden Angelegenheiten voranbringen. Daneben soll es einen erweiterten Vorstand mit aktiven Mitgliedern aus allen Teilen Niedersachsen geben. Der erweiterte Vorstand soll vor allem für Grundsatzfragen zuständig sein und 4x im Jahr tagen.
Willst Du dabei sein? Dann melde Dich bitte.
Ihr braucht für eine Teilnahme an unserer Versammlung keinen Urlaub zu nehmen, da Ihr auf Antrag  von der Arbeit befreit werden könnt – mit Lohnfortzahlung! Stellt bitte den Antrag möglichst frühzeitig, damit sich Eure Dienststelle darauf einstellen kann, auch mal ohne Euch aus zukommen. Vielen Dank!

Mit kollegialen Grüßen
Euer Werner Massow, Vorsitzender