Die Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes war kompliziert wie selten. Trotzdem steht das Ergebnis jetzt fest: Die Gewerkschaften haben die Stufe 6 erkämpft, außerdem gibt es Zulagen für den Sozial- und Erziehungsdienst.
Das Ergebnis im Überblick:
- Die Gehälter der Beschäftigten steigen rückwirkend zum 1. Januar 2017 um zwei Prozent. Zum 1. Januar 2018 gibt es eine weitere Erhöhung um 2,35 Prozent. In den unteren Einkommensgruppen gibt es 75 Euro, dadurch liegen die Gehaltszuwächse über den zwei Prozent.
- Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren.
Mehr kann auf der Homepage der GEW nachgelesen werden: https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/abschluss-in-der-tarifrunde-ein-ordentliches-ergebnis/
Erste Bewertung: Die Kirchengewerkschaft Niedersachsen wird trotz dieses Tarifergebnisses weiterhin dafür kämpfen, dass alle Beschäftigten den Kommunaltarif TVöD erhalten sollen. Dort sind die Tabellenlöhne höher und es gibt eine zweiprozentige Leistungszulage.
Die Stufe 6, die ab 2018 in zwei Stufen auch für die höheren Entgeltgruppen im TV-L Bereich eingeführt wird, bleibt im Volumen deutlich hinter dem besseren TVöD zurück. Die stufengleiche Höhergruppierung gilt noch nicht für den TV-L Bereich.