Ver.di hat eine nüchterne Bewertung des Tarifergebnisses vorgelegt. Das Ergebnis sei eben Ausdruck des Kräfteverhältnisses im Länderbereich, das durch einen unzureichenden Organisationsgrad geprägt wäre. Auch im kirchlichen Bereich sind noch viel zu wenig der Beschäftigten Mitglied der Gewerkschaft oder eines Mitarbeiterverbandes -doch langsam ändert sich dies! Hier kommt die Bewertung: TVL-Abschluss-Bewertung-03-09
Auch der Wortlaut der Tarifeinigung dürfte für unsere Leser interessant sein: Tarifeinigung-Länder. Für den Arbeitgeberwechsel ergeben sich neue Möglichkeiten und die Zeiten für die Berücksichtigung der Bewährungsaufstiege verlängern sich um 27 Monate.
Jetzt müssen wir uns alle gemeinsam anstrengen, damit der TVL-Abschluss 2009 auch für die kirchlichen Beschäftigten zeit- und inhaltsgleich durch die ADK in Kraft gesetzt wird. Die Kirchen können sich die Übernahme des Tarifergebnisses meiner Meinung nach problemlos leisten – sie wären sogar zu deutlichen Zusatzzahlungen (als Ausgleich für entgangenes Urlaubs- und Weihnachtsgeld 2005, 2006 und 2007) in der Lage.
Werner Massow